Digitalisierung Schulen

Internet bis in die Klassenzimmer - Grundlage der Schuldigitalisierung

Schulranzen mit Tablet

Gute Bildung darf nicht an der fehlenden Netzwerkbuchse scheitern. Denn mit Internet und digitalen Angeboten können Lehrkräfte ihren Unterricht moderner gestalten und Wissen umfassender und anschaulicher vermitteln. Schulen müssen mit der Digitalisierung technisch und inhaltlich Schritt halten. Angesichts des schnellen technologischen Fortschritts unserer Zeit ist das eine große Herausforderung.

Damit diese Aufgabe dennoch gelingen kann, unterstützt das ITDZ Berlin bei zwei entscheidenden Voraussetzungen: der Anbindung an das Glasfasernetz und dem WLAN-Ausbau in den Schulen.

Die Digitalisierung der Schulen wird vorangetrieben durch das landesweite Programm „Breitband- und WLAN-Ausbau der Berliner Schulen (BWAS)“. Das Ziel: Bis Ende 2025 sollen über 600 Standorte der allgemeinbildenden Schulen in Berlin mit schnellem Internet (1 Gbit/s) ausgestattet sein. Um das Internet bis in die Klassenzimmer zu bringen, unterstützt das Programm zudem die regionalen Schulträger beim Ausbau der WLAN-Infrastruktur an über 300 Standorten. Bis Ende 2023 wurden bereits rund 200 Standorte an das Glasfasernetz angeschlossen und über 40 Standorte mit WLAN ausgestattet

ITDZ Berlin sorgt für den Anschluss an die digitale Bildung

Ralf Brüchmann präsentiert
Ralf Brüchmann, Programmleiter BWAS

Mit der Leitung des Programm BWAS koordiniert das ITDZ Berlin den technischen Ausbau der Schulgebäude und stellt damit sicher, dass die Klassenräume im geplanten Zeitraum mit schnellem Internet ausgestattet sind und die Digitalisierung des Unterrichts in Gigabit-Geschwindigkeit vorangeht. Eine wichtige Voraussetzung für moderne Lernmethoden und eine zeitgemäße Bildung der Schülerinnen und Schüler in Berlin sowie die Digitalisierung der Hauptstadt generell.

Umfassende Digitalisierungsstrategie des Landes Berlin

Getragen wird dieses Engagement von der Digitalisierungsstrategie der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie. Die Strategie verfolgt zwei Hauptziele: den Aufbau einer verlässlichen digitalen Infrastruktur und digitaler Lösungen für zeitgemäßes Lehren und Lernen sowie die systematische Förderung digitaler Kompetenzen bei Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften.